REZEPTE
Hähnchen mit Kastanien in Tomatensosse
Eine optimale Wahl für alle Feinkost-Liebhaber. Ein Rezept, das als Hauptgang eines romantischen Dinners serviert werden kann. Sorgen Sie mit wenig Arbeit für grosse Begeisterung!

Zutat
• 1 Hähnchen 1 ½ kg
• 2 mittelgrosse Zwiebeln
• 1 rote Paprika
• 2 kg Kastanien
• 1 kleine Tasse Organic Flow Olivenöl
• 1 kleine Tasse trockener Rotwein
• Salz, Pfeffer
Rezeptannahme
• Das Hähnchen waschen, in Portionen teilen, mit Salz und Pfeffer würzen, 10 Minuten im Öl anbraten und mit dem Wein ablöschen.
• Zwiebeln und Paprika in kleine Stücke schneiden und in den Topf geben.
• Alles zusammen 2-3 Minuten braten lassen, etwas Wasser hinzugeben und das Essen bei mittlerer Hitze 30 Minuten garen.
• Anschliessend die gekochten und geschälten Kastanien hinzugeben und weitere 10 Minuten kochen lassen. Optional können statt Wasser zwei geriebene Tomaten hinzugegeben werden.
Saftige Rindersteaks in der Pfanne
Ein saftiger, köstlicher Genuss auf Ihrem Teller mit Organic Flow Extra natives Bio Olivenöl

Zutat
• 2 Rindersteaks, jeweils etwa 280-300 gr
• 2 Knoblauchzehen, kleingehackt
• 1 EL Rosmarin, kleingehackt
• 1 TL Bohnenkraut
• 60 gr Organic Flow Olivenöl
• 100 gr trockener Weißwein
• 60 gr Hühnerbrühe oder Wasser
• Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Rezeptannahme
• Die Steak waschen und gut abtupfen.
• In eine kleine Schüssel geben und mit 20 gr Organic Flow extra natives Olivenöl beträufeln.
• Knoblauch, Rosmarin und Bohnenkraut hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
• An einem kühlen Ort 20-25 Minuten zum Marinieren stehen lassen.
• Die Kalbsteaks sind bereits von allein zart und erhalten durch die Marinade zusätzlichen Geschmack.
• Im Anschluss in einer Pfanne das restliche Organic Flow Extra natives Olivenöl erhitzen.
• Sobald die Pfanne heiss ist, die Steaks bei mittlerer bis starker Hitze hineinlegen.
• 4 Minuten von beiden Seiten anbraten und mit dem trockenen Weißwein ablöschen.
• Die Brühe hinzugeben und alles zusammen aufkochen lassen.
• Im vorgeheizten Ofen bei 175° C für weitere 10 Minuten fertiggaren (ohne die Steaks erneut umzudrehen).
Hähnchenbrustfilets mariniert mit Oregano und Zitrone
Verzichten Sie nicht auf tollen Geschmack, auch wenn Sie auf Ihre Ernährung achten. Kombinieren Sie ganz einfach Gesundes mit Leckerem.

Zutat
• 4 Hähnchenbrustfilets
• Saft 1 Zitrone
• 1 Zitrone, in dicke Scheiben geschnitten
• 3 Knoblauchzehen, gepresst
• 3 EL Organic Flow Olivenöl
• 2 EL Oregano
• Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Rezeptannahme
• Die Hähnchenbrustfilets mit einem scharfen Messer waagerecht aufschneiden.
• In eine Schüssel geben und mit der Zitrone, dem Oregano, dem Knoblauch und dem Organic Flow Olivenöl vermengen.
• Die Schüssel gut mit Klarsichtfolie abdecken und etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Hähnchenbrustfilets alle 20 Minuten in der Marinade wenden.
• Den Grill bei mittlerer Hitze vorheizen, die Hähnchenbrustfilets salzen und 3-4 Minuten von jeder Seite garen.
• Mit frischem grünen Salat und Pitabrot oder gerösteten Brotscheiben servieren.
Saftiger Rinderbraten mit Gemüse und Babykartoffeln
Wer sagt, dass Rindfleisch im Ofen zäh wird? Mit diesem Rezept ändern Sie Ihre Meinung. Einfach ausprobieren!

Zutat
• 2 kg Rinderfilet oder Schulterkamm mit seinem Fett
• 2 kg Rinderfilet oder Schulterkamm mit seinem Fett
• 2 EL Organic Flow Olivenöl
• 3-5 Knoblauchzehen
• 6 Kartoffeln in Stücken (mundgerecht)
• 6 Möhren in Scheiben
• 3-4 Selleriestangen in Stücken (mundgerecht)
• 1/2 kg kleine Zwiebeln
• 2 Lorbeerblätter
• 2-3 Thymianzweige
• Salz
• Frisch gemahlener Pfeffer
• Babykartoffeln
Rezeptannahme
• Für den Rinderbraten, bitten Sie Ihren Metzger, das Fleisch zu einer festen Rolle zu formen und mit einem Netz zu befestigen, mit dem Fett nach aussen.
• Den Ofen auf 220° C vorheizen.
• Das Fleisch je nach Jahreszeit 30 Minuten bis 1 Stunde auf der Küchenbank stehen lassen, damit es Raumtemperatur erreicht.
• Im Winter reichen für 2 kg Fleisch 30 Minuten.
• Das Fleisch von allen Seiten mit dem Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
• Den Knoblauch, das Lorbeerblatt und den Thymian auf einem Backblech verteilen und das Fleisch drauflegen.
• 30 Minuten garen.
• Die Temperatur auf 140° C reduzieren.
• Das Fleisch mit Backpapier und Alufolie abdecken und die Alufolie am Blechrand gut versiegeln.
• 3 Stunden und 30 Minuten im Ofen garen.
• Danach sollte das Fleisch besonders zart sein.
• Das Fleisch mit seinen Säften von allen Seiten gut anfeuchten.
• Das Gemüse um das Fleisch geben und mit den Säften im Backblech vermischen.
• Die Temperatur auf 160-170° C erhöhen und das Essen unbedeckt 45 Minuten garen, bis das Fleischfett knusprig wird und das Gemüse karamellisiert. Die Babykartoffeln als Beilage zusammen mit dem übrigen Gemüse im Ofen backen.
Lammspiess
Fleischspiesse schmecken mit Lammfleisch am Besten. Dazu passt perfekt hausgemachter Tzatziki und Tomatensalat. Das Rezept ist supereinfach. Trauen Sie sich!

Zutat
• 500 gr Lammfleisch ohne Knochen
• 2 EL Organic Flow Olivenöl
• Salz
• Pfeffer
• 4-6 Holzspiesse
• 1 TL Kreuzkümmelpulver
• 1 EL Estragon getrocknet
• 10 gr Ingwer frisch
• 1 TL Cayennepfeffer
• 2 Knoblauchzehen
• 5-6 frische Minzblätter
• 200 gr griechischer Joghurt
• 1 EL Honig
• 1 EL Sesampaste (Tahini)
2 EL Organic Flow Olivenöl
• 1 Zwiebel in Stücken
• Salz
• Pfeffer
Rezeptannahme
• Die Spiesse einige Stunden in Wasser tauchen, damit sie nicht im Ofen verbrennen.
• Alle Zutaten für die Marinade in den Mixer geben und mischen, bis die Mischung homogen ist.
• Das Fleisch in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
• Organic Flow Olivenöl Salz und Pfeffer hinzugeben und gut vermengen.
• Die Marinade-Mischung in die Schüssel geben und mit dem Fleisch gut vermischen.
• Die Schüssel mit Klarsichtfolie bedecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
• Am nächsten Tag die Fleischstücke abwechselnd mit den Zwiebelstücken auf die Spiesse schieben.
• Im Ofen mit Grill bei starker Hitze oder auf dem Kohlegrill 4-5 Minuten auf jeder Seite garen
Hackfleischbällchen mit Tomatensosse
Authentischer, leckerer, mediterraner geht‘s nicht. Guten Appetit!

Zutat
• 450 gr Rinderhackfleisch
• 450 gr Schweinehackfleisch
• 3 (+1 separate) Knoblauchzehen, kleingehackt
• 1/2 Tasse Zwiebel, kleingehackt
• 1/2 Tasse Milch
• 1/2 Tasse Weissbrot
• Geriebener Parmesankäse zum Servieren
• 1/4 Tasse Petersilie, kleingehackt
• 1 Ei
• Organic Flow Olivenöl"
• 1 Kartoffel
• Salz und Pfeffer
Rezeptannahme
• Das Brot 5-10 Minuten in der Milch einweichen.
• Das Rinder- und Schweinehackfleisch, das eingeweichte Brot, die 1 Knoblauchzehe, die Zwiebel, das Ei, den Parmesankäse und die Petersilie vermengen.
• Mit Salz und Pfeffer würzen und die Mischung gut durchkneten.
• Kleine Hackfleischbällchen formen und zum Ruhen zur Seite legen.
• Das Organic Flow Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer grossen Pfanne erhitzen und die Hackfleischbällchen jeweils etwa 10 Minuten braten, bis sie Farbe bekommen.
• Herausnehmen und auf einen Teller mit Küchenrolle legen, um das überschüssige Öl zu entfernen.
• Nach dem Braten die Pfanne reinigen und die Sosse zubereiten.
• Etwas Orgamiv Flow Olivenöl erhitzen, die 3 Knoblauchzehen anbraten bis sie Farbe bekommen (etwa 3 Minuten) und die Tomatensosse, das Salz, den Pfeffer und das Basilikum hinzugeben.
• Die Sosse aufkochen lassen und die Hackfleischbällchen dazugeben.
• Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Hackfleischbällchen 12 Minuten kochen lassen.
• Die Hackfleischbällchen auf Spaghetti oder Pommes frites mit reichlich Parmesankäse servieren
​Hähnchenschnitzel gefüllt mit Schinken und Graviera-Käse
Saftiges Hähnchenschnitzel mit köstlicher Füllung, gebraten in Organic Flow Olivenöl

Zutat
• 4 Hähnchenbrustfilets
• 4 Scheiben Kochschinken guter Qualität
• 4 Scheiben Graviera-Käse guter Qualität, mild, in Scheiben
• Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zum Pannieren
• 2-3 EL Allzweckmehl
• 2 Eier, leicht geschlagen
• 1 Tasse geriebener Zwieback
• ½ Tasse Organic Flow Olivenöl
Rezeptannahme
• Mit einem scharfen, ungezahnten Messer die Hähnchenbrustfilets waagerecht tief einschneiden und jedes Filet wie ein Buch aufklappen, ohne es ganz durchzuschneiden.
• Zwischen zwei Lagen Backpapier legen und mit einem schweren Stössel oder Nudelholz gut klopfen, bis sie dünn und flach sind.
• Jedes Filet mit Salz und Pfeffer würzen und jeweils eine Scheibe Käse und Schinken drauflegen.
• Die aufgeklappten Filets schliessen, zusammendrücken und die Ränder mit Zahnstochern befestigen, damit die Füllung nicht entweichen kann.
• Die Filets einmehlen und leicht schütteln, um das überschüssige Mehl zu entfernen.
• Erst beide Seiten in das geschlagene Ei tauchen.
• Dann mit dem geriebenen Zwieback panieren.
• Einschichtig auf einen grossen Teller legen und die Ränder zusammendrücken, damit sie so gut es geht zusammenkleben.
• Mit Klarsichtfolie abdecken und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
• In einer grossen Antihaftpfanne das Organic Flow Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
• Um festzustellen, ob Organic Flow Olivenöl die richtige Temperatur hat, ein kleines Stück Brot hineingeben: es sollte angebraten aber nicht sofort braun werden.
• Die Zahnstocher entfernen und jeweils zwei Filets 3-4 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie Farbe bekommen und innen gar sind.
• Um festzustellen, of die Filets gar sind, ein Stück abscheiden und das Innere überprüfen.
• Es muss ganz weiss sein, ohne rötliche oder rosa Stellen, anderenfalls etwas länger braten.
• Auf Küchenrolle abtropfen lassen und servieren.
Hähnchenschenkel mit Speck
Fleischspiesse schmecken mit Lammfleisch am Besten. Dazu passt perfekt hausgemachter Tzatziki und Tomatensalat. Das Rezept ist supereinfach. Trauen Sie sich!

Zutat
• 4 Hähnchenschenkel
• 12 Speckstreifen
• 1 Tasse Organic Flow Olivenöl
• Salz, Pfeffer
Für die Sosse
• 1 kleine Organic Flow Oliveöl
• Saft 1 Zitrone
• 1 EL Senf
• 3 EL feingehackter Dill
Rezeptannahme
• Die Hähnchenschenkel gut waschen und abtupfen, in eine Schüssel geben und das
Organic Flow Olivenöl darübergeben.
• Mit Salz und Pfeffer würzen.
• Jeden Schenkel in 3 Speckstreifen wickeln und mit einem Zahnstocher befestigen.
• Den Ofen auf 200° C vorheizen, die Schenkel auf den Rost geben, ein Blech darunter stellen und ½ Stunde garen bis sie Farbe bekommen.
• Anschliessend umdrehen und weitere 10 Minuten garen.
• Während die Schenkel im Ofen sind, die Sosse zubereiten.
• Das Organic Flow Olivenöl, den Zitronensaft, den Senf und den feingehackten Dill in den Mixer geben.
• Mischen bis eine homogene Mischung entsteht.
• Die garen Schenkel aus dem Ofen nehmen, die Zahnstocher entfernen und auf einen Servierteller legen.
• Mit der würzigen Öl-Zitrone-Sosse übergießen.
Lamm in Tomatensosse und Honig
Bereiten Sie Ihr traditionelles Lammgericht mit einem Touch erlesenen Organic Flow Olivenöl zu und geniessen Sie ein ganz neues Geschmackerlebnis.

Zutat
• 2-3 kg Lammfleisch, in Portionen geteilt
• 4 Knoblauchzehen, kleingehackt
• 1/2 Tasse Organic Flow Olivenöl
• 3/4 Tasse trockener Rotwein
• 500 gr Tomatensosse mit Basilikum, Knoblauch und Oregano und etwas Honig
• 1/2 TL Salz
• 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Rezeptannahme
• Das Organic Flow Olivenöl in einem grossen Kochtopf erhitzen und das Fleisch 4-5 Minuten anbraten, bis es Farbe bekommt.
• Das Lamm aus dem Topf nehmen und den Knoblauch hineingeben. Etwas anbraten und mit Wein ablöschen.
• 2 Minuten warten, bis der Alkohol verdunstet, und die Tomatensosse hinzufügen. Die Sosse 2-3 Minuten kochen lassen.
• Das Fleisch erneut in den Topf geben, mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Honig dazugeben.
• Den Deckel drauflegen, die Temperatur reduzieren und etwa 2 Stunden kochen lassen, bis das Fleisch weich genug ist.
• Sobald das Fleisch fertiggekocht ist, aus dem Topf nehmen und warm halten.
• Die Sosse etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie andickt.
• Das Lamm beim Servieren mit der Soße übergießen.
Lammfilet mit Pilzen
Eine optimale Wahl für alle Feinkost-Liebhaber. Ein Rezept, das als Hauptgang eines romantischen Dinners serviert werden kann. Sorgen Sie mit wenig Arbeit für große Begeisterung!

Zutat
• 6 Lammfilets (jeweils 150-180 gr)
• 1½ - 2 EL Organic Flow Olivenöl
• 2 EL Butter
• 500 gr kleine Champignons
• 2 Knoblauchzehen
• 4 EL Senf maille dijon originale
• 1/3 Tasse trockener Weißwein
• 100 ml Sahne
• Salz, frisch gemahlener Pfeffer
• Frischer Thymian
Rezeptannahme
• Die Filets auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
• Eine Antihaftpfanne mit dickem Boden auf den Herd stellen und gut erhitzen.
• Das Organic Flow Olivenöl hineingeben und die Filets bei starker Hitze auf beiden Seiten anbraten (5-8 Minuten insgesamt).
• Auf einen Servierteller geben, mit Alufolie abdecken und warm halten.
• In derselben Pfanne die Butter schmelzen und den Knoblauch und die Pilze anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
• Mit dem trockenen Weißwein ablöschen und Senf und Sahne hinzugeben.
• Das Essen aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Thymianblätter hinzugeben.
• Die Filets auf Teller servieren und mit der Pilzsosse übergiessen.
• Als Beilage Kartoffelpüree oder Pommes frites und saisonalen Salat servieren.
Rindfleisch in Tomatensosse mit Karotten
Das Geheimnis für zartes, köstliches Rindfleisch ist nicht nur das Kochen bei geringer Hitze, sondern auch das Organic Flow Olivenöl

Zutat
• 500 gr. Rindfleisch für Eintöpfe
• 1 große Zwiebel
• 1 große Möhre
• 1000 ml Rinderbrühe
• 50 gr Butter
• 50 ml Organic Flow Olivenöl
• 150 ml Tomatensaft
• 100 gr geschälte Kirschtomaten
• 1 EL Zucker
• Salz
• Pfeffer
Rezeptannahme
• Das Fleisch waschen und mit Küchenrolle gut abtupfen.
• Das Gemüse kleinschneiden und die Brühe vorbereiten und heiss halten.
• Das Fleisch bei starker Hitze von allen Seiten anbraten, bis es Farbe bekommt.
• Das Gemüse hinzufügen und 2-3 Minuten weiterbraten.
• Den Wein hinzugeben und nachdem er verdampft ist, die Butter, Salz, Pfeffer und den Zucken hinzufügen.
• In einen Kochtopf übertragen und die Tomatensosse, die Kirschtomaten und soviel Brühe hinzugeben, dass das Fleisch bedeckt wird. Nach dem ersten Aufkochen, die Temperatur herunterstellen.
• 3 Stunden köcheln lassen und, falls notwendig, etwas heisse Brühe hinzugeben.
• Mit der Beilage Ihrer Wahl servieren.
Hähnchenfilet mit Orange
Haben Sie es in den Ferien übertrieben? Dann haben wir die leckerste und gesündeste Antwort für Sie!

Zutaten
• 3 Hühnerfilets, in kleine Stücke geschnitten
• 1½ - 2 Esslöffel Organic Flow Olivenöl
• Saft von 4 Orangen
• 1 Orangenschale
• 2 Esslöffel milder Senf
• Salz, frisch gemahlener Pfeffer
• Oregano
Ausführung
• 4 Orangen auspressen.
• Waschen Sie das Hähnchen und schneiden Sie es in kleine Stücke.
• Sie lassen es ablaufen.
• Das Organic Flow Olivenöl mit dem Senf und dem Orangensaft verquirlen.
• Das abgetropfte Hähnchen in einer runden Schale mit der Orangensenf-Olivenöl-Mischung 2-3 Stunden marinieren lassen.
• Dann das Hähnchen und die Marinade in eine antihaftbeschichtete Pfanne geben und 10 Minuten bei starker Hitze garen.
• Dann die Hitze reduzieren und weitere 20 Minuten kochen lassen.
• Gegebenenfalls noch etwas Wasser hinzufügen.
• Die Filets auf Tellern anrichten und mit der Orangensauce überziehen.
• Verfeinern Sie Ihr Gericht mit ein paar Tropfen Olivenöl, das Sie am Ende mit der Orange roh anrichten.
• Mit einer Beilage Ihrer Wahl servieren.
Sardinen mit Oregano
Diese einfache Idee für eine leichte Vorspeise bekommt mit dem
Organic Flow Olivenöl einmaligen Geschmack.

Zutat
• 1 kg Sardinen ohne Kopf
• 200 gr Organic Flow Olivenöl
• Salz, Pfeffer und Oregano
• 50 ml Wasser
• 4 Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten
Rezeptannahme
• Alle Zutaten auf ein Backblech geben.
• Die Mischung auf Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken und die Fische hinzufügen.
• Im vorgeheizten Ofen bei 180° C 10 - 12 Minuten garen.
Lachs mit Rosmarin
Passen Sie auf Ihre Figur auf? Wählen Sie ausschliesslich gesunde Zutaten für Ihre Ernährung? Dann probieren Sie dieses Rezept mit dem Organic Flow Olivenöl bekommt auch Ihr Fisch einen besonders köstlichen Geschmack.

Zutat
• 2 Lachsfilets
• 4 EL Organic Flow Olivenöl
• 1 TL Salz
Rezeptannahme
• Den Ofen auf 180° C vorheizen.
• Das Olivenöl mit dem Salz in einer Schüssel vermischen.
• Die Mischung auf die Lachsfilets verteilen.
• Jedes Filet mit etwas von der Mischung in ein Stück Backpapier wickeln.
• 25-30 Minuten im Ofen garen.
Kabeljau mit Knoblauchpüree
Ein sommerliches Gericht für traditionelle Gourmets, das aus keiner Rezeptsammlung fehlen darf. Vergessen Sie nicht das Organic Flow Olivenöl.
​

Zutat
• Kabeljau (in Salz)
• 1 Dose Bier
• Mehl
• Salz
• 2 Knoblauchzehen
• 2 Scheiben Brot
• 2 EL Organic Flow Olivenöl
• 1 Handvoll Walnüsse
• Salz, weisser Pfeffer
• 1 TL Essig
• Petersilie, optional
Rezeptannahme
• Den Kabeljau ins Wasser geben, nachdem zuvor die Haut entfernt wurde.
• 24-36 Stunden im Wasser lassen und dabei 3 bis 4 Mal das Wasser wechseln, damit der Fisch nicht seinen Geschmack verliert.
• Für den Backteig das Mehl mit dem Bier in einer grossen Schüssel vermengen, bis ein Brei entsteht, der am Fisch haften bleibt und nicht tropft.
• Erst den Backteig probieren und dann Salz hinzufügen.
• In einer Antihaftpfanne mit reichlich heissem Organic Flow Olivenöl kurze Zeit frittieren.
• Den Knoblauchpüree am Vortag zubereiten und bevorzugt einen Tag im Kühlschrank stehen lassen, damit sich die Zutaten verbinden und der Geschmack intensiver wird.
• Das Brot, den Knoblauch, das Salz, den Essig und die Walnüsse in den Mixer geben und nach und nach das Organic Flow Olivenöl unter ständigem Mischen hinzugeben.